top of page

AKTUELLES

Dezember 22

Wir bieten für die jährliche Saison 2023 von Anfang März bis Ende August Praktika zur beruflichen Orientierung bzw. Praktika für Studierende im ökologischem Landbau speziell im Bereich Jungpflanzenanzucht. Wir vermitteln grundlegende Fähigkeiten und Arbeitsabläufe. Für uns ist von Bedeutung, dass besonderes Interesse für den Fachbereich Jungpflanzenanzucht im ökologischem Gemüsebau besteht. Die wichtigsten Tätigkeiten und Lernziele sind:

 

  • Direktsaaten und Vorsaaten geschützt und im Freiland

  • Pekieren/ Vereinzeln

  • Topfen

  • Manuelle Klimaregulierung in den Folientunneln

  • Umstellen der Jungpflanzen

  • Pflanzen im Freiland und im Geschützten Anbau

  • Bedürfnisse von Pflanzen erkennen

Weiterführende Tätigkeiten sind:

  • Kulturführung und Kulturpflege

  • Ernte und Direktvermarktung

Wir freuen uns über dein Interesse an Arbeiten im Folientunnel und an der frischen Luft, arbeiten in einem kleinen Team, welches Zuverlässigkeit, Lernfähigkeit sowie Geduld und Fingerspitzengefühl schätzt.

Wir freuen uns über Initiativbewerbungen an annastein@jungpflanzenmanufaktur.net

September 22

Nachdem es endlich mal geregnet hat, ist es nun schonwieder so trocken, dass ich bald wieder gießen muss, denn der Grünkohl, Schwarzkohl, Brokkoli, Rettiche, Fenchel und auch Bohnen sollen noch ein bissl wachsen. Hoffentlich regnets bald von allein.

Gurken, Zucchini und Kürbis verabschieden sich langsam und die letzten grünen Tomaten werden hoffentlich noch alle ausreifen bevor die Nachtfröste  sich ankündigen. Auf unserm Acker steht noch Porree, Sellerie, Endivien, Radicchio und Kohl, wie Wirsing, Weiss-, und Rotkohl. Es gibt noch Blumensträusse zu pflücken und unser Kartoffelbauer Biohof Klass, der sehr mit der Dürre zu kämpfen hatte, liefert uns Kartoffeln und schöne große Zwiebeln. Und wenn alles gut geht haben wir ab Mitte September auch Bioland-Eier von Freilandhühnern von dort.

Wir sehn uns

 

Juli 22

Die Jungpflanzen für die Herbsternte sind fertig. Diesmal etwas früher wie letztes Jahr, aber es ist entschieden wärmer und die Pflanzen wachsen schneller. Die Trockenheit macht uns zu schaffen und wir gießen auf dem Acker einmal in der Woche lange und viel, ansonsten nicht. Nur was gepflanzt oder gesät wurde bekommt einmal  mehr.

Seit letzte Woche haben wir Tomaten und Bohnen im Angebot. Es gibt Zucchinis Auberginen, Knoblauch, Zwiebeln, Gurken und Frühkartoffeln. Die Frühkartoffeln sind aus dem Zukauf vom Biohof Klass aus Trebbin. Wir haben auch Kräuter wie Basilikum verschiedener Sorten, Bohnenkraut, Oregano, Arthemisia, Shiso und Dill...der noch eine Woche braucht bis er groß genug für die Ernte ist. Was garnicht will dies Jahr ist Petersilie.

 

Juni 22

Ach ja da war noch was, Februar- Mai: die waren schnell vorbei!

Es war wieder so viel zu tun das wir unserer Sache treu blieben und uns um die Frühjahrsarbeit kümmerten und nicht um unsere Webseite.

An alle die für ihren Balkon und Garten vorbestellt und eingekauft haben: Vielen Dank für Eure Wertschätzung! Wir wüschen viel Erfolg und Freude im Garten und eine reiche Ernte!

Wir sind mittlerweile bei der ersten Ernte angekommen, wie Salate, Kohlrabi, Lauchzwiebeln und Erdbeeren.

Auch interessant dies Jahr: Blatt-Rote Bete, schmeckt knackig zart wie Rote Bete-Blätter ist nur viel hübscher in dunkelrot und passt in Salat usw..

Die ersten Gurken und Zucchinis machen sich bemerkbar und bald sind schon die Stachelbeeren und Johannisbeeren reif.

Auf jeden Fall gibts reichlich und immer was zu tun, also kommt vorbei, kostet und esst was Gutes!

Januar 22

Da sind wir wieder und wünschen ein gesundes neues Jahr. Wir sind mit der Saisonplanung beschäftigt und bald ist die Vorbestellliste fertig. Bis dahin genießt die Langeweile! Der Frühling kommt! ...schneller als gedacht

Und bleibt gesund!

Oktober 21

Na sowas: Herbst. Da kommt der Frühling nicht aus der Knete, regnet sich durch den Sommer und der sagt nach kurzem Hallo ''..äh Tschüssi'' und Schwub ist die Saison vorbei.  Außer eine etwas kürzere Tomatenkultur (denen war es dann doch etwas zu nass) war es eine schöne Ernte. Wir ernten gerade Kohlrabi, Brokkoli, Schwarzkohl, Wirsing u.a. Kohlsorten. Fenchel, Koriander, Sellerie, Porree, Chilis und bieten aus Zukauf von unserem Bauern aus Trebbin- Bio Hof Klass, Kürbisse und Kartoffeln an. Neben dem Klassiker dem orangen Hokkaido, füllen Sorten  anderer Kürbisse wie Muskat de Provence, Futsu Black, Blue Ballet und Blauer Hokkaido das bunte Erntebild. Bis bald nochmal bevor die Saison am 29.10.21 bei uns endet.

September 21

Wir bieten für die jährliche Saison von Anfang März bis Ende August Praktika zur beruflichen Orientierung bzw. ein Vorpraktikum für Studienzulassung im ökologischem Landbau speziell im Bereich Jungpflanzenanzucht. Wir vermitteln grundlegende Fähigkeiten und Arbeitsabläufe. Für uns ist von Bedeutung, dass besonderes Interesse für den Fachbereich Jungpflanzenanzucht im ökologischem Gemüsebau besteht. Die wichtigsten Tätigkeiten und Lernziele sind:

 

  • Direktsaaten und Vorsaaten geschützt und im Freiland

  • Pekieren/ Vereinzeln

  • Topfen

  • Manuelle Klimaregulierung in den Folientunneln

  • Umstellen der Jungpflanzen

  • Pflanzen im Freiland und im Geschützten Anbau

  • Bedürfnisse von Pflanzen erkennen

Weiterführende Tätigkeiten sind:

  • Kulturführung und Kulturpflege

  • Ernte und Direktvermarktung

Wir freuen uns über dein Interesse an Arbeiten im Folientunnel und an der frischen Luft, arbeiten in einem kleinen Team, welches Zuverlässigkeit, Lernfähigkeit sowie Geduld und Fingerspitzengefühl schätzt.

Für das Jahr 2022 ist die Praktikumsstelle vergeben freuen uns aber immer über Initiativbewerbungen an annastein@jungpflanzenmanufaktur.net

August 21

Unsere Sommerpflanzung ist nun in der Erde und wächst schön vor sich hin. Die Tomaten verausgaben sich mit der Reife, die ersten Kürbisse kommen dazu, Paprika, Stangenbohnen und Mais. Die Gurken möchten nicht mehr wachsen und wir Danken für die reiche Ernte. Die Kartoffelvielfalt wird durch verschiedene Sorten vom

Biohof-Klass ergänzt. Er liegt bei Trebbin und so sind die Kartoffeln schnell da wenn wir sie bestellen. Wir warten auf Himbeeren, Kohl, Sellerie und Endivien.

Juli 21

Es wuchert und wächst dieses Jahr. Ein Tag nicht da schon sieht alles anders aus. Die herrliche Gurkenvielfalt ist dies Jahr ausdauernder als im vergangenem, die Auberginen reihen sich in unser Angebot, die ersten Bohnen sind da, die Tomaten werden langsam rot und die Zwiebeln und Knoblauch reifen. Wie angekündigt gibt es nochmal eine Runde Jungpflanzen für euch zum Nachpflanzen, denn die ehemaligen Erbsen-, Knoblauch- Kohlrabi und Fenchelbeete sind leergefuttert und es kann Neues gepflanzt werden. Neben der Gründüngung säen wir einen neuen Satz Bohnen und pflanzen Kohlrabi, Pak Choi, Fenchel, Salat, Mangold, Grünkohl, und Schwarzkohl. Wer für seine Beete auch Jungpflanzen benötigt, kann  ab Dienstag den 20.7. Jungpflanzen bei uns erhalten solange der Vorrat reicht.

Lasst es Euch schmecken!

Juni 21

Die große Pflanzzeit und Jungpflanzenzeit ist nun vorbei und wir beginnen mit der Ernte der ersten Ackerfrüchte wie Salat, Fenchel, Kohlrabi, Erdbeeren, Lauchzwiebeln, Zuckerschoten, junger Knoblauch und frische Kräuter. Bald kommen die ersten Gurken und Zucchinis dazu sowie Dicke Bohnen und Erbsen. Alles frisch vom Acker.

 

März 21

Bei uns beginnt nun die hektische Zeit und jede Minute wird bei den Jungpflanzen benötigt. Mangold, Rote Bete, Kohl, Fenchel, Salate, Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter, Erbsen, Dicke Bohnen.......wollen alle gleichzeitig in die Erde. Daher noch ein letzter Wink von hier aus, bis zum Wiedersehen im Garten.

 

 

Einiges zum Kohl

Wer sich gewundert hat, das Fenchel und Kohl nicht auf der Vorbestellliste zu finden sind, kann ihn ab Anfang Mai bis Mitte Mai bei uns direkt erhalten.

Grund hierfür ist, dass er für diese Zeit zum Pflanzen optimal ist, und eine Bereitstellung darüber hinaus schwierig ist. Kohl und Fenchel mögen schon leichten Platz- oder Wassermangel nicht und beeinflussen die Knollen und Kopfbildung ungünstig.

Wirsing, Rotkohl, Kohlrabi, Weisskohl, Palmkohl, Blumenkohl und  Rosenkohl werden Anfang Mai angeboten.

Grünkohl, Palmkohl, Kohlrabi, Brokoli und Pak Choi wird es im Juli geben.

 

 

 

 

 

 

Januar 21

Ich wünsche ein gesundes Neues Jahr und freue mich schon sehr auf die neue Saison. Zurzeit sind wir mit der Saisonvorbereitung beschäftigt. Wir übernehmen das eine und andere aus der vergangen Saison und justieren nach. Das vergangene Jahr war für Gurken, Kürbis und Möhren nicht das optimalste. Auch die Paprika weigerte sich größtenteils auszureifen und blieb grün. Die häufigen Regenfälle zusammen mit der starken Bewölkung und Wärme zu Beginn des Sommers, hatten hohe Luftfeuchtigkeit hervorgerufen. Dies führte bei Gurken zu einer frühzeitigen Beendigung ihrer Kulturzeit, bei Kürbis zu sehr geringem Ertrag (oder gar keinen) und bei Möhren zu Fäulnis.

Da wir im letzten Jahr viele verschiedene Gurkensorten ausprobiert haben war dies insofern interessant, dass die Wetterlage bei so mancher robusten, alten oder neuen Freilandsorte keine Rolle spielte. Bei den Paprika machten wir uns auf die Suche nach frühreifen Sorten. So nehmen wir diese und viele andere Erkenntnisse mit in die Sortenauswahl unseres Sortiments, denken uns durch den Dschungel der Vielfalt an Saatgut und treffen Entscheidungen. Gerne würden wir viel mehr ausprobieren aber die Kräfte und die Zeit ringen mit den Vorstellungen und den vorhandenen Flächen. Auch die Verfügbarkeit mancher Sorten ist nicht immer gegeben. Daher haben wir uns für Saison 2021 bei den Vorbestellungen für solide und bewährte Sorten entschieden und heben spezielle Kulturen und Sorten für das Verkaufssortiment zum entdecken und stöbern vor Ort auf.

 

Bleibt weiterhin gesund und munter

 

 

 

Liebe Grüße aus dem Gartenbüro

bottom of page